Seeplatz Wetter
Der Seeplatz am Harkortseeufer ist der zentrale öffentlichen Raum der Stadt Wetter. Hier präsentiert sich Wetter den Bewohnern und den Gästen des Ruhrtals als liebenswerte „Stadt am Fluss“.
Der Seeplatz am Harkortseeufer ist der zentrale öffentlichen Raum der Stadt Wetter. Hier präsentiert sich Wetter den Bewohnern und den Gästen des Ruhrtals als liebenswerte „Stadt am Fluss“.
Im Zuge der Regionale 2010 wird die landschaftlich wertvolle Dhünnhochfläche mit der Großen Dhünn-Talsperre in ihrer Bedeutung als wichtiger Erholungsraum mit großer wasserwirtschaftlicher und kulturhistorischer Bedeutung gestärkt. Das Konzept übersetzt den vorliegende Masterplan aufbauend auf den vorhandenen landschaftlichen Potentialen in konkrete Projektbausteine.
Die einst als Boulevard angelegte, historisch und städtebaulich bedeutende Ketzerbach weist heute kaum noch Freiraumqualitäten auf. Mit der Ausweisung des Sanierungsgebietes "Nördliche Altstadt" und der damit verbundenen Neuorganisation des Verkehrs ergibt sich die Chance, die Ketzerbach wieder in einen lebendigen Stadtraum mit eigener, unverwechselbarer Identität zu verwandeln.
Das Erholungsgebiet „Hitdorfer Seen“, ein Teilbereich des „Grünen Fächers Leverkusen“, ist als industrielle Folgelandschaft geprägt durch ein heterogenes Mosaik aus unterschiedlichen Landschaften und Nutzungen. Die geplante Laufroute bietet die Chance dieses Landschaftsmosaik durch gestaltete öffentliche Wege zu einem wahrnehmbaren Landschaftsraum weiter zu entwickeln. Der Weg als „Benutzeroberfläche“ der Landschaft wird zu klar erkennbaren Typologien heraus gearbeitet.