Historische Altstadt Blomberg
Die historische Baustruktur Blombergs mit ihren spannenden Raumfolgen und der Vielzahl an geschichtsträchtigen Orten besitzt ein hohes Gestaltpotential. Diesem historisch gewachsenen Zentrum eine neue Identität und Einheit zu verleihen, Verbindungen aufzuzeigen und Geschichte lesbar zu machen, ist das Ziel der Neugestaltung.
Marktplatz, Pideritplatz und das Umfeld des Martiniturms stellen das „Herz der Stadt“ dar. Das Gestaltungskonzept unterstreicht die vorhandenen Raumfolgen aus historischen Straßenräumen, Gärten und Plätzen und eröffnet neue Blickbeziehungen. Bindeglied zwischen Stadt, Burg und Landschaft bildet der Pideritplatz, der das neue Entree zur Innenstadt wird.
Der Schweigegarten behält seinen grünen Charakter, wird aber stärker an den Pideritplatz angebunden und mit einem attraktiven Aufenthaltsbereich mit einer Rundbank und einem Trinkbrunnen aufgewertet. Zusätzlich ist der Stadtmauer ein kleiner Platz vorgelagert, von dem sich der Ausblick in die Landschaft eröffnet.
Freiraumplanung LPH 1 - 9 zur Umgestaltung historische Altstadt Blomberg
Auftraggeber: Stadt Blomberg; Flächengröße: 1,2 ha; Bausumme: 1,3 Mio. €; Fertigstellung: Juni 2016
Fotografien: Nikolai Benner
Adresse: Marktplatz, Am Martiniturm, Pideritplatz, 32825 Blomberg